Überfrankierungen sind nicht selten vorzufinden, da die Marken mit Posthörchenaufdruck nach dem 19.09.1948 nicht mehr verwendet werden konnten.
Es wurde "verklebt", was noch vorhanden war.
Karten
Briefe

Portogerechter Auslandsbrief als Mischfrankatur mit Bauten- und Kölner Dom-Marken nach Schwarzenburg/Schweiz - gestempelt Lübeck 10.9.48 - 30 Pfennig Brief Ausland bis 20 g


(295)Vorder- und Rückseite eines portogerechten Auslandsbriefes nach Wien - Aufgabestemel "Stuttgart --.9.48-18" - 30 Pfennig Brief Ausland bis 20 g - Rückseitig AK-Stempel "1 Wien 1 6 d -9.IX.48-11" und handschriftlichem Vermerk "offen angelangt. p.a. verschlossen" - Rechte Seite mit amtlicher Verschlußmarke - Vorderseite links Stempel "48" der Österreichischen Zensurstelle

Portogerechter Auslandsbrief als Einschreiben - gelaufen in die Niederlande nach Amsterdam - gestempelt Mülheim (Ruhr) 17.9.48-11 - 30 Pfennig Brief Ausland bis 20 g und 40 Pfennig Einschreiben - Noteinschreibezettel "(22a) Mülheim (Ruhr) 1 d"
Drucksachen
Streifbänder/Zeitungsdrucksachen

Drucksache als Streifband in die USA nach Lake Orion/Michigan - Aufgabestempel "Hamburg 1 07.9.48 - 20" - Mit 2 Pfennig überfrankiert, Marke wurde 12 Tage später frankaturungültig - 10 Pfennig Drucksache Ausland bis 50 g
Sonstige
Besucher gesamt: 216247 Besucher heute: 91
Besucher gestern: 117 Besucher aktuell online: 5



